>
Portrait von Lubna Abou Kheir © Firas Shamsan
© Firas Shamsan

Lubna Abou Kheir

Lubna Abou Kheir studierte dramatisches Schreiben an der Hochschule in Damaskus. Seit 2016 lebt sie als Autorin, Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin in Zürich. Als Theaterautorin debütierte sie in der Schweiz mit dem Stück «Damaszener Café» im Theater Tuchlaube in Aarau. Seitdem folgten weitere Engagements u. a. in der Kaserne Basel und am Theater Neumarkt in Zürich.  

Portrait von Shukri Al-Rayyan © Talal Doukmak
© Talal Doukmak

Shukri Al Rayyan

Shukri Al-Rayyan ist in Damaskus geboren und lebt jetzt in Burgdorf (Schweiz). Er hat Maschinenbau studiert und ist Drehbuchautor und Schriftsteller. Seine Roman-Trilogie «Syrian Tales» aus den Teilen «Fear’s Tale», «Revolution’s Tale» und «Murder’s Tale» erscheint zunächst online auf Arabisch.  

Chadia Atassi © Elisa Murcia Artengo
© Elisa Murcia Artengo

Chadia Atassi

Écrivaine et journaliste syrienne, Chadia Atassi vit à Lausanne depuis 2012. Elle est diplômée en droit de l’université de Damas.
Elle écrit des articles, de la prose et des nouvelles pour de nombreux journaux et sites arabes importants tels que Diffa Thâlitha, Al-Arabiy al-Jadîd (The New Arab), la revue al-Sawt publiée à Istanbul et al-Quds al-Arabiy.  

Porträtbild von Wagdy El Komy © Hanspeter Bärtschi
© Hanspeter Bärtschi

Wagdy El Komy

Wagdy El Komy, geboren 1980 in Kairo, ist ein vielfach ausgezeichneter ägyptischer Schriftsteller. Das 2022 erschienene "Buch der Mutter" ist sein bislang sechster Roman.  

Porträt von Azizullah Ima © Privat
© Privat

Azizullah Ima

Azizullah Ima erlangte 1987 sein Lizenziat von der Pädagogischen Universität Kabul. Mehrere seiner Gedichtbände wurden in Afghanistan und in Europa auf Farsi gedruckt und veröffentlicht.   

Weiterschreiben Autor Hussein Mohammadi
© Djamila Grossman

Hussein Mohammadi

geboren 1986 in Afghanistan, ist im Iran aufgewachsen. Schon früh begann er zu malen und literarisch zu schreiben. Seine erste Ausstellung fand 2006 in Teheran statt, seine ersten beiden Romane wurden von der iranischen Regierung zensiert und nicht veröffentlicht.   

Porträt von Ravindran Pathmanathan © Privat
© Privat

Ravindran Pathmanathan

1960 in Sri Lanka geboren, floh Ravindran Pathmanathan 1985, zwei Jahre nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs, in die Schweiz. Hier gründete er gemeinsam mit Freund:innen das aktivistische Kollektiv “Readers Group” und schrieb Artikel und Beiträge für ihr Magazin “Manitham” (“menschliche Werte”).  

Porträt des Autors Jafar Sael
© Wilma Leskowitsch

Jafar Sael

Jafar Sael ist 1997 in Herat, Afghanistan, geboren. Bereits als Jugendlicher fing er an, Gedichte zu schreiben und sie auch vor einem Publikum vorzutragen. Philosophie, Lyrik und Musik sind seine Leidenschaften. Er schreibt ausserdem Songtexte, singt im Intergalaktischen Chor Zürich und macht seine ersten Schritte in der Malerei.  

Portraitbild von Suzan Samanci © Elisa Mucia Artengo
© Elisa Murcia Artengo

Suzan Samanci

Suzan Samanci, née en 1962 à Diyarbakir, est une écrivaine et journaliste kurde. Scolarisée et éduquée en turc, elle écrit pendant longtemps presque exclusivement dans la langue officielle de la Turquie, avant de choisir d’écrire également en kur  

© Privat

Azad Şîmmo

Azad Şîmmo ist der Künstlername von Mehmet Yücel. In einer kurdischen und alevitischen Familie in der Türkei geboren, studierte er Soziologie in der Inönü-Universität in Malatya  

Ehemalige Weiter Schreiber*innen

Portrait für Weiterschreiben von Ronan Ahmad © Djamila Grossman
© Djamila Grossman

Ronan Ahmad

Ronan (Khalid) Ahmad wurde in dem kurdischen Dorf Qamchugha/Sulaymaniyah im Norden des Iraks geboren und floh 2008 in die Schweiz. Seit 2009 lebt er in Zürich. Er schreibt Prosa und Lyrik auf Sorani und Deutsch. In der Schweiz ist er bisher als Autor in der Papierlosezeitung, dem MAXIM Theater und LitUp! Zürich in Erscheinung getreten. Gerade arbeitet er an seinem ersten zweisprachigen Lyrikband.