Weiter Schreiben -
Der Newsletter

So vielstimmig ist die Gegenwartsliteratur.
Abonnieren Sie unseren Weiter Schreiben-Newsletter, und wir schicken Ihnen
die neuesten Texte unserer Autor*innen.

Newsletter abonnieren
Nein danke
Logo Weiter Schreiben
Menu
Suche
Weiter Schreiben Schweiz ist
ein Projekt von artlink
Fr | It
Logo Weiter Schreiben
Menu
Veranstaltungen > 19. September 2024
19. September 2024, 19:00 Uhr

Shukri Al Rayyans neuer Roman: „Nacht in Damaskus“ - Lesung und Gespräch | Kornhausbibliothek Bern

Shukri Al Rayyans neuer Roman: „Nacht in Damaskus“ - Lesung und Gespräch | Kornhausbibliothek Bern
© Marie Ordonez

Moderation: Ana Sobral (Künstlerische Leiterin von Weiter Schreiben Schweiz)

In der Kornhausbibliotehk Bern stellt Shukri Al Rayyan seinen ersten ins Deutsche übersetzten Roman „Nacht in Damaskus“ vor, der im Juni 2024 in der edition bücherlese in Luzern erscheint. Al Rayyan, der heute in Burgdorf lebt, porträtiert eine syrische Gesellschaft, die von Misstrauen, Manipulation und Eigennutz geprägt ist, in der die Menschen aber auch versuchen, Glück und Trost in einem maroden politischen System zu finden. Mit Humor und Sensibilität bringt „Nacht in Damaskus“ dem Leser das heutige Syrien näher, aber auch das Herz der Menschheit in Krisenzeiten. Shukri Al Rayyan wird Auszüge aus seinem Roman lesen, sowohl im arabischen Original als auch in der deutschen Übersetzung.

Shukri Al Rayyan, 1962 in Damaskus geboren, verbrachte den grössten Teil seines Lebens unter der Herrschaft der Assad-Dynastie. Er studierte Maschinenbauingenieur an der Universität von Damaskus, arbeitete für verschiedene Verlage, als Autor und Drehbuchautor für Kinderbücher und Fernsehsendungen und als Fernsehproduzent. Shukri Al Rayyan floh 2014 mit seiner Familie aus Syrien in die Schweiz.

Sprachen: Deutsch, Arabisch und Englisch

freier Eintritt

https://www.kob.ch

Kornhausplatz 18, 3011 Bern

Autor*innen

Ahmad Al Rayyan
© Michael Heger

Ahmad Al Rayyan

ist palästinensischer Syrer und wurde in Damaskus geboren. Al Rayyan hat einen Bachelor in Ölmalerei der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus. Dort begann er auch das Masterstudium.

Lesen

Datenschutzerklärung