Weiter Schreiben -
Der Newsletter

So vielstimmig ist die Gegenwartsliteratur.
Abonnieren Sie unseren Weiter Schreiben-Newsletter, und wir schicken Ihnen
die neuesten Texte unserer Autor*innen.

Newsletter abonnieren
Nein danke
Logo Weiter Schreiben
Menu
Suche
Fr | It
Logo Weiter Schreiben
Menu
Veranstaltungen > 12. August 2021
12. August 2021, 18:00 Uhr

Dichtung als Heimat – Weiter Schreiben mit Ronan Ahmad und Jafar Sael | Entfällt

Lesung und Gespräch im Rahmen des Farbenblind-Festivals Zürich, Moderation: Ana Sobral

Dichtung als Heimat – Weiter Schreiben mit Ronan Ahmad und Jafar Sael  |  Entfällt
@ Djamila Grossman / Privat

Die Autoren Ronan Ahmad (Kurdistan/Irak) und Jafar Sael (Afghanistan) reden über die Bedeutung von Schreiben für die Wiederverbindung mit der Heimat sowie für eine Auseinandersetzung mit Heimat als fliessendes Konzept. Als exilierte Autoren in der Schweiz erzählen sie auch über ihre neue Arbeit innerhalb des Projekts Weiter Schreiben Schweiz.

Moderation: Ana Sobral (Projektleiterin)

 

Eine Veranstaltung von «Weiter Schreiben Schweiz» in Kooperation mit dem Farbenblind Festival. Weiter Schreiben Schweiz wird gefördert von Pro Helvetia, der Ernst Göhner Stiftung, der Landis und Gyr Stiftung, der Oertli Stiftung, der Fondation Jan Michalski, der Stadt Zürich sowie von den Kantonen Zürich und Thurgau.

 

Photobastei Zürich
Sihlquai 125, 8005 Zürich

Autor*innen

Jafar Sael
© Wilma Leskowitsch

Jafar Sael

Jafar Sael ist 1997 in Herat, Afghanistan, geboren. Bereits als Jugendlicher fing er an, Gedichte zu schreiben und sie auch vor einem Publikum vorzutragen. Philosophie, Lyrik und Musik sind seine Leidenschaften. Er schreibt ausserdem Songtexte, singt im Intergalaktischen Chor Zürich und macht seine ersten Schritte in der Malerei.

Lesen
Ronan Ahmad
© Djamila Grossman

Ronan Ahmad

Ronan (Khalid) Ahmad wurde in dem kurdischen Dorf Qamchugha/Sulaymaniyah im Norden des Iraks geboren und floh 2008 in die Schweiz. Seit 2009 lebt er in Zürich. Er schreibt Prosa und Lyrik auf Sorani und Deutsch. In der Schweiz ist er bisher als Autor in der Papierlosezeitung, dem MAXIM Theater und LitUp! Zürich in Erscheinung getreten. Gerade arbeitet er an seinem ersten zweisprachigen Lyrikband.

Lesen

Datenschutzerklärung