So vielstimmig ist die Gegenwartsliteratur.
Abonnieren Sie unseren Weiter Schreiben-Newsletter, und wir schicken Ihnen
die neuesten Texte unserer Autor*innen.
Galerie > Weiter Schreiben Schweiz in der Kaserne Basel
Weiter Schreiben Schweiz in der Kaserne Basel
Am 2. April 2022 veranstaltete Weiter Schreiben Schweiz in der Kaserne Basel und in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel einen Workshop mit Autor*innen und Unterstützer*innen des Projekts. Am Abend gab es eine öffentliche Lesung von Weiter Schreiben Schweiz, in der alle Autor*innen zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen und zu hören waren.
Die Fotografin Wilma Leskowitsch begleitete die Veranstaltung fotografisch.
Wir diskutierten den Literaturbetrieb in der Schweiz und tauschten uns über die Bedeutung von ‚Exilliteratur‘ aus.
Lubna Abou Kheir im Gespräch mit Susanne Schenzle, die einen Input über Verlagswesen in der Schweiz gegeben hat.
Shukri Al Rayyan im Austausch mit den Dolmetscher*innen, die den Workshop begleitet haben.
Dragica Rajčić hat einen Input über Schreiben und Sprache gegeben.
Katrin Eckert vom Literaturhaus Basel sprach über Lesungen.
Katharina Altas sprach über die Rolle einer Literaturagentur.
Jafar Sael im Gespräch mit Annika Reich
Während der Kaffeepausen gab es immer wieder Gelegenheit zum Austausch in kleineren Gruppen. Hier Hussein Mohammadi mit Annika Reich und Katharina Altas.
Shukri Al Rayyan und Ruth Schweikert fangen ihre Tandemarbeit jetzt an.
Ivna Žic und Lubna Abou Kheir arbeiten schon länger zusammen.
Jafar Sael und Jurczok 1001 tauschen sich über Dichtung und Rhythmus aus.
Julia Weber ist im Tandem mit Hussein Mohammadi, dessen Roman im Herbst auf Deutsch in der edition bücherlese erscheint.